LACH MAL! unter diesem Motto gestalteten einige unserer Konfis der Donnerstagsgruppe den Schaukasten an der Thomaskirche zusammen mit Pfarrerin Christiane Kress.
Warum sollte man ausgerechnet jetzt lachen? Es geht um das Osterlachen und ist ein christlich-österlicher Brauch. Früher erzählten die Pfarrer sogar noch derbe Witze, um die Gemeinde an Ostern zum Lachen zu bringen. Nach der ernsten Karwoche gibt das Ostergeschehen uns allen Anlass zur Freude.
Einer dieser Witze ist auch im Schaukasten festgehalten. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten sichtlich Spaß an der Arbeit.
Am 12.März, dem Sonntag „Okuli“, das heißt meine Augen, kam Schwung in den Gottesdienst in der Thomaskirche. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am 23. und am 30.April konfirmiert werden, gestalteten den gesamten Gottesdienst allein.
Im Altarraum stand eine Anziehpuppe, die einen Talar trug, und unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden bezogen sich auf das Wort Martin Luthers vom Priestertum aller Gläubigen, nach dem jeder einzelne Mensch ein eigenes Verhältnis zu Gott hat und Pfarrerinnen und Pfarrer in der evangelischen Kirche nicht Vermittler zwischen Gott und Mensch sind.
Um unsere Gedanken zu sammeln und zur Ruhe zu kommen, konnten wir Besucherinnen und Besucher einen Stein aus einem Korb nehmen und auf den Altar legen als Symbol, dass wir hier alles, was uns belastet, für eine Weile ablegen
können.
Die Evangelische Kirchengemeinde am Kottenforst sucht ab sofort für ihre Offene Tür in Alfter Oedekoven eine/n Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder eine Person mit vergleichbarer Qualifikation als Jugendleiterin/ Jugendleiter in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Unsere Jugendarbeit
Unser Leitmotiv „Um Gottes Willen: Aufeinander zugehen – miteinander glauben – Menschen Anteil aneinander nehmen, aufeinander zugehen und gemeinsam Gott vertrauen. Unsere ‚Kleine offene Tür‘ leistet seit mehr als 35 Jahren ihren Beitrag, diesen Charakter mitzuprägen und Kindern und Jugendlichen aller Nationen und Religionen einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie sich willkommen und angenommen wissen. Hier sind uns eine hohe Verbindlichkeit und das Angebot einer wertschätzenden, unterstützenden Beziehung durch unsere neue Jugendleitung sehr wichtig.
Am 12. März in der Jesus-Christus-Kirche in Witterschlick und am 26.März in der Thomaskirche in Röttgen jeweils im Anschluss an die Gottesdienste (Witterschlick: Beginn des Gottesdienstes
um 9:30 Uhr, Röttgen: Beginn des Gottesdienstes um 11:00Uhr).
Das Presbyterium möchte die Gemeinde über die ersten Schritte zur Umsetzung des Pfarrstellenrahmenkonzeptes nach dem Synodalbeschluss informieren. Die Umsetzung hat zwar als Zieldatum das Jahr 2030, doch die ersten Gespräche in den sogenannten Kooperationsräumen haben bereits begonnen. Die Umsetzung hat unter anderem zum Ziel, trotz der schwindenden Mitgliederzahlen und trotz des Mangels an Pfarrerinnen und Pfarrern unsere Angebote und unser Miteinander aufrecht zu erhalten. Dem Presbyterium ist es wichtig, den Prozess transparent zu machen, die Gemeindemitglieder auf diesem Wege mitzunehmen und ihnen regelmäßig den Beratungsstand mitzuteilen.
Natürlich wird es Veränderungen geben, aber unser Bemühen ist, möglichst viel von dem, was Sie in dieser Gemeinde kennen und wertschätzen, auch über das Jahr 2030 hinaus möglich zu machen.
Nach - fast auf den Tag genau - 25 Jahren und über 600 Gottesdiensten wurde im gestrigen Gottesdienst unser Prädikant Heinz Quester durch den Superintendenten Dietmar Pistorius feierlich von seinem Amt entpflichtet. Die Ev. Kirchengemeinde am Kottenforst sagt herzlich Dankeschön für diesen treuen Dienst über so viele Jahre hinweg. Hinzu kommt, dass Herr Quester auch den Besuchsdienstkreis gegründet und viele Jahre geleitet hat. Ein ausführliches Interview mit Herrn Quester über die zurückliegenden Jahre seines Wirkens folgt in der nächsten Ausgabe von Gemeinsam.
Liebe Mitglieder unserer Kottenforstgemeinde,
seit der letzten Landessynode sieht unsere Kirchenordnung vor, dass zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern, ein junger Mensch im Alter von mindestens 14 bis maximal 26 Jahren in das Presbyterium berufen werden soll. Ein solcher junger Mensch soll sich im Presbyterium für die Anliegen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark machen. Seit Beginn des Jahres ist diese Stelle im Presbyterium wegen des Umzugs des bisherigen ersten Stelleninhabers Eric Bernard wieder vakant.
Deshalb freuen wir uns, mit Daniel Rozeik einen Nachfolger für Eric Bernard in dieses Amt berufen zu können. Daniel Rozeik ist 23 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie in Ückesdorf. Im kommenden Gemeindebrief wird er sich Ihnen ausführlich vorstellen. Aber bereits am kommenden Sonntag haben Sie die Gelegenheit Daniel Rozeik kennenzulernen. Am 18. September wird er im Gemeindegottesdienst um 11:00 Uhr in der Thomaskirche durch Pfarrer Andreas Schneider in sein neues Amt eingeführt. Dazu eine herzliche Einladung
an die Gemeinde.
Unser Team der Evangelischen KiTa Thomaskirche sucht Verstärkung. Sie sind Fach- oder Ergänzungskraft und wollen sich beruflich verändern? Wir bieten Ihnen in unserer zweigruppigen Einrichtung (Gruppenform 1 und 3) die Möglichkeit in Vollzeit oder Teilzeit eigene Ideen und Impulse einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und den Wandel in unserer Einrichtung mitzugestalten. Die Bezahlung erfolgt nach BAT-KF, JobRad und JobTicket sind möglich.
Sie haben Interesse oder kennen jemanden, den unser Stellenangebot interessieren könnte? Sprechen Sie unsere Elternschaft an oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
KiTa-Leitung Bianca Wetzel
0228 / 25 21 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer Christian Bedarf
0228 / 25 29 78
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!